Supervision hilft Business-Coaches, ihre Arbeit mit ihren Klienten tiefer zu reflektieren und besser zu verstehen:
Coaching-Supervision geht über lineares Denken und Problemlösungen hinaus. Sie umfasst die Beziehungen zwischen Klient, Coach und Supervisor und berücksichtigt dabei auch die systemischen und kontextuellen Faktoren, die auf sie einwirken.
Mit Gelassenheit, Mitgefühl und Vertrauen bietet Supervision einen Rahmen, in dem Coaches sich selbst, ihre Klienten und ihre Coaching-Tätigkeit tiefer reflektieren können. Supervision ist ein Prozess, der entstehende Emotionen, Empfindungen und Gedanken sowie deren mögliche Bedeutung ergründet. Diese Form der Reflexion benötigt Zeit. Daher verläuft Supervision meist sehr ruhig und bedächtig.
Supervision unterstützt Coaches dabei, die Grenzen ihrer Arbeit mit ihren Klienten zu überprüfen und besser zu verstehen. In der Supervision gewinnen Business Coaches tiefere Einblicke, um ihre Klienten auf deren individuellen Wegen im Umgang mit ihren komplexen menschlichen Erfahrungen noch besser unterstützen zu können.
Regelmäßige individuelle Supervision-Sitzungen, physisch oder online, um grundlegende und aktuelle Coaching-Themen tiefer zu erkunden, neue Perspektiven zu entwickeln und die eigenen Gefühle, Empfindungen und Gedanken besser verstehen und einordnen zu können.
Für Gruppen:
Regelmäßige Supervision-Sitzungen in offenen oder geschlossenen Gruppen, die gemeinsam relevante Perspektiven erkunden, ein tieferes Verständnis eigener Gefühle, Empfindungen und Gedanken gewinnen und voneinander lernen. Die Sitzungen finden physisch statt.